DATENSCHUTZ
3) Hosting & Content-Delivery-Network
3.1 Hosting durch Wix
Wir nutzen das Website-Baukasten-System von Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40,
Tel Aviv-Yafo, Israel („Wix“) zum Zwecke des Hostings und der Darstellung der Website
auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website
erhobenen Daten werden auf den Servern von Wix verarbeitet. Im Rahmen der
vorgenannten Leistungen von Wix können Daten auch im Rahmen einer weiteren
Verarbeitung im Auftrag an die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco,
California 94158, USA, übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an
Wix in Israel ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das
angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz von
Wix erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite:
https://de.wix.com/about/privacy
Der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten wird im Folgenden dargestellt.
Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Wix findet nur
im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.
3.2 Google Cloud CDN
Auf unserer Website verwenden wir ein sog. Content Delivery Network ("CDN") der
Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").
Bei einem Content Delivery Network handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen
Hilfe insbesondere große Mediendateien (wie z.B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte)
durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert
werden. Der Einsatz des Content Delivery Network von Google hilft uns bei der
Optimierung der Ladegeschwindigkeiten unserer Website.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten
Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie Verbesserung der
Stabilität und Funktionalität unserer Website. Unter der nachstehenden Internetadresse
erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google:
https://www.google.de/policies/privacy/
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf
Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des
Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben
diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von
Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die
Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers
entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten
verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder
zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer
erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer
Copyright © 2022, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60
berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer
kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies
für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer
Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
5.1 - Wix Chat
Auf dieser Website werden mit Technologien von Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St
40, Tel Aviv-Yafo, Israel („Wix“) anonymisierte Daten zum Zweck der Webanalyse und
zum Betreiben des Live-Chat-Systems, das der Beantwortung von Live-Support-Anfragen
dient, gesammelt und gespeichert. Aus diesen anonymisierten Daten können unter
einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt
werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im
Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die
Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so
erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver
Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu
Optimierungszwecken.
Die mit den Wix-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte
Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website
persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger
des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von Wix-Cookies zu vermeiden,
können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf
Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht
werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige
Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der
Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten
Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem
Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte
E-Mail-Adresse schicken.
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Wix erhalten Sie unter der nachstehenden
Internetseite: https://de.wix.com/about/privacy
Für den Fall der Übermittlung von Daten an Wix in Israel ist durch
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene
Datenschutzniveau gewährleistet.
5.2 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail)
werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens
und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an
der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre
Copyright © 2022, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60
Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den
Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist
und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5.3 WhatsApp-Business
Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den
Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die
sog. „Business-Version“ von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten
Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei
WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und
Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres
Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp
gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer,
Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang
zuordnen zu können.
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum
Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und
verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls
bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis
unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der
gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns
hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte
Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc.
in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden
wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die
WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp
auch in Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in
unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf
seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung
seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer,
die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben,
wird insofern ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Copyright © 2022, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60
Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils
erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der
Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung
erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf
unserer Website. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann
durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung
Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen
Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung
fortbesteht.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen
regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung
des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und
wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand
verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie
Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene
Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den
Newsletterempfang bestätigt haben
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei
speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie
das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-
Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der
Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden
verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im
Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten
Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse
unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in
eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine
darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und
über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Copyright © 2022, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60
8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
8.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich,
werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut
weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für
Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die
von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse),
um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über
anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu
informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen
über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns
nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden
Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung
geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der
folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
8.2 Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber arbeiten
wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre
Lieferadresse und, soweit für die Lieferung erforderlich Ihre Telefonnummer,
ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von
uns ausgewählten Versandpartner weiter.
8.3 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
- Deutsche Post
Erfolgt die Zustellung der Ware durch die Deutsche Post (Deutsche Post AG,
Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines
Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an die Deutsche Post weiter, sofern Sie hierfür
im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir
zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des
Empfängers und die Lieferadresse an die Deutsche Post weiter. Die Weitergabe erfolgt
nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige
Abstimmung des Liefertermins mit der Deutschen Post bzw. die Lieferankündigung nicht
möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben
bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber der Deutschen Post widerrufen werden.
- DHL
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (DHL Paket GmbH,
Sträßchensweg 10, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines
Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter, sofern Sie hierfür im
Copyright © 2022, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60
Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum
Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des
Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit
dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung
des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben
bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL
widerrufen werden.
- DHL Freight
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (DHL Freight
GmbH, Godesberger Allee 102-104, 53175 Bonn, Deutschland), so geben wir Ihre
E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck
der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter, sofern
Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls
geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen
des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit
dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung
des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben
bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL
widerrufen werden.
- DPD
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DPD (DPD Deutschland
GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse und
Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum
Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DPD weiter,
sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur
den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DPD weiter. Die Weitergabe
erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine
vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DPD bzw. die Lieferankündigung nicht
möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben
bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DPD
widerrufen werden.
- GLS
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister GLS (General Logistics
Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1 – 7, 36286 Neuenstein), so
geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der
Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an
GLS weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
haben.-Anderenfalls geben wir zum Zweck der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an GLS weiter. Die
Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall
ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit GLS bzw. die Übermittlung von
Copyright © 2022, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60
Statusinformationen der Sendungszustellung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben
bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister GLS
widerrufen werden.
- Hermes
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister Hermes (Hermes
Logistik Gruppe Deutschland GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg), so geben wir
Ihre E-Mail-Adresse vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum
Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an Hermes
weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Anderenfalls geben wir zum Zweck der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur
den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an Hermes weiter. Die Weitergabe
erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine
vorherige Abstimmung des Liefertermins mit Hermes bzw. die Übermittlung von
Statusinformationen der Sendungszustellung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben
bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister Hermes
widerrufen werden.
8.4 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
- Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls
angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre
Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et
Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter.
Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für
die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via
PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die
Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten
gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses
von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben.
Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische
Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über
die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann
Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das
Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem
wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung
der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten
Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal
widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen
Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich
Copyright © 2022, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60
ist.
- Paypal Checkout
Diese Website nutzt PayPal Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal, das sich
aus PayPal-eigenen Zahlungsarten und lokalen Zahlmethoden von Drittanbietern
zusammensetzt.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls
angeboten – „Später Bezahlen“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der
Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich
ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via
PayPal oder – falls angeboten - „Später bezahlen“ via PayPal – die Durchführung einer
Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung
Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der
Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit
verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen
Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog.
Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen,
haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten
mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter
anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Sie können dieser
Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen.
Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu
verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bei Auswahl der PayPal-Zahlungsart „Rechnungskauf“ werden Ihre Zahlungsdaten zur
Vorbereitung der Zahlung zunächst an PayPal übermittelt, woraufhin PayPal diese zur
Durchführung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin
("Ratepay") weiterleitet. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem
Fall führt RatePay im eigenen Namen eine Identitäts- und Bonitätsprüfung zur
Feststellung der Zahlungsfähigkeit entsprechend dem oben bereits genannten Prinzip
durch und gibt Ihre Zahlungsdaten aufgrund des berechtigten Interesses an der
Feststellung der Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien
weiter. Eine Liste der Auskunfteien, auf die Ratepay zurückgreifen kann, findet sich hier:
https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/
Bei Nutzung der Zahlungsart eines lokalen Drittanbieters werden Ihre Zahlungsdaten zur
Vorbereitung der Zahlung zunächst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal
weitergegeben. Abhängig von Ihrer Auswahl einer verfügbaren lokalen Zahlungsart
übermittelt PayPal Ihre Zahlungsdaten zur Durchführung der Zahlung sodann gemäß Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den entsprechenden Anbieter:
- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland)
- iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande)
- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main
- bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien)
Copyright © 2022, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60
- blik (Polski Standard Płatności sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau,
Polen)
- eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2
1200 Wien, Österreich)
- MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich)
- Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Poznań, Polen)
Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Wix Payments
Wenn Sie sich für die Zahlungsmethode Wix Payments entscheiden, erfolgt die
Durchführung der Zahlung über das Zahlungssystem von Wix HQ, 6350671, Nemal Tel
Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel („Wix“). Wix Payments ermöglicht die Zahlung über alle
gängigen Kreditkartenformate und je nach Region auch über zusätzliche Zahlungsarten.
Die einzelnen über Wix Payments angebotenen Zahlungsarten werden dem Ihnen auf
unserer Website mitgeteilt.
Bei Zahlungen über Wix Payments werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsbetrag,
Informationen zum genutzten Zahlungsmittel, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie
Ihre Bestätigung dazu, dass die Zahlungsdaten zutreffend sind, von Wix zur
Durchführung der Zahlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erhoben, verarbeitet und an
das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt
nur, soweit Sie für die Durchführung der Zahlung tatsächlich erforderlich ist. Sodann
authentifiziert Wix die Zahlung über das für Sie bei Ihrem Kreditinstitut hinterlegte
Authentifizierungsverfahren.
Im Rahmen der vorgenannten Leistungen können Daten auch durch eine weitere
Verarbeitung im Auftrag an die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco,
California 94158, USA, übermittelt werden.
Für den Fall der Übermittlung von Daten an Wix in Israel ist durch
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene
Datenschutzniveau gewährleistet.
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Wix erhalten Sie unter der nachstehenden
Internetseite: https://de.wix.com/about/privacy
9) Online-Marketing
Verwendung von Affiliate-Programmen
- Wix Partnerprogramm
Wir nehmen am Partnerprogramm der Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel
Aviv-Yafo, Israel („Wix“) teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website
Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten von Wix führen. Wix setzt Cookies
ein, die grundsätzlich auf der Partnerseite gesetzt werden und für die wir insofern nicht
datenschutzrechtlich verantwortlich sind. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen
nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Wix unter
anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben.
Copyright © 2022, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60
Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Wix benötigt.
Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die
beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses
an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Wix gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für den Fall der Übermittlung von Daten an Wix in Israel ist durch
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene
Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Wix erhalten
Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://de.wix.com/about/privacy
10) Seitenfunktionalitäten
Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-Händler-Programm)
Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“
zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin,
D04 E5W5, Irland (“Google”). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit,
Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach
einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google
teilnehmen möchten. Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von
Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer
Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit
unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo Google
Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Außerdem
wird Ihre Bewertung für Google Verkäuferbewertungen genutzt. Im Rahmen der Nutzung
von Google Kundenrezensionen kann es auch zu einer Übermittlung von
personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die
Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Google widerrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google im Zusammenhang mit dem
Programm Google Kundenrezensionen können Sie unter nachstehendem Link abrufen:
https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Verkäuferbewertungen können Sie
unter diesem Link nachlesen: https://support.google.com/google-ads/answer/2375474
11) Tools und Sonstiges
11.1 - DATEV
Für die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir die cloudbasierten Buchhaltungssoftware
der DATEV eG, Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg („DATEV“).
DATEV verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die
Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu
den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die
Finanzbuchhaltung zu erstellen.
Copyright © 2022, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60